Drohnen von Dematic: Bereit zum Einsatz

Lagerinspektionen sind nicht immer einfach. Die hohen Decken und schmalen Gänge scheinen es nahezu unmöglich zu machen, bestimmte Stellen zu erreichen. Doch mit den Dematic Drone Inspection Services wird das Unmögliche möglich.

In den letzten zehn Jahren hat es viele interessante technologische Fortschritte gegeben. Zu den neuesten technologischen Entwicklungen bei Geschäftsanwendungen zählen die (schon seit langem geplanten) unbemannten Luftfahrzeuge, auch Drohnen genannt. Die fliegenden Roboter haben sich mittlerweile in verschiedenen Branchen durchgesetzt, auch wenn sich die Entwicklung von Drohnen für geschäftliche Zwecke (z. B. für die Warenlieferung) immer noch im Anfangsstadium befindet.

Ein handfester Wettbewerbsvorteil

Das Drohnenprojekt von Dematic ist auf die Durchführung umfassender Inspektionen von intralogistischen Anlagen ausgerichtet. Unabhängig von Höhe, Zugänglichkeit oder Lage des zu untersuchenden Bereichs können die Drohnen von Dematic im Rahmen der Dematic Drone Inspection Services Stellen erreichen, an die Menschen kaum oder nur unter hohen Sicherheitsvorkehrungen gelangen. Das betrifft beispielsweise die oberste Ebene in großen Hochregallagern.

Darüber hinaus können sich die Drohnen von Dematic als äußert wertvoll bei der Bewertung von Situationen erweisen, wenn der Betrieb ausgebremst oder sogar vollständig blockiert wird. Sollte es dazu kommen, dass der Lagerbetrieb durch einen unbekannten Fehler unterbrochen wird, könnte eine Drohne von Dematic über die vermutliche Fehlerquelle gesteuert werden und die Umgebung prüfen, um den Fehler zu finden. Von dort liefert die Drohne den Technikern eine Videoübertragung in Echtzeit oder übermittelt hochauflösende Aufnahmen ihres Flugs, die dann von Fachleuten analysiert werden, um Fehlerquellen auszuschließen oder konkrete Schwachpunkte zu entdecken. „Die Möglichkeit, Fehler schnell zu beheben und Ausfallzeiten auf ein absolutes Minimum zu reduzieren, bringt unseren Kunden einen handfesten Wettbewerbsvorteil“, erklärt René Sickler, Senior Director von Dematic Services.

Ein wertvoller Service

Neben der Flugfähigkeit und der hochauflösenden Videoübertragung eignen sich die Drohnen von Dematic auch für Wartungsarbeiten im Lager und für das Facility Management. Es ist hinlänglich bekannt, dass bestimmte Tätigkeiten wie die Kontrolle der Sprinkleranlagen an der Lagerhallendecke oder die Überprüfung der zulässigen Belastung von Flachdächern oft äußerst zeitaufwändig und gefährlich sind, insbesondere in Lagern mit niedrigem Sauerstoffgehalt oder gefährlichen Chemikalien. Mit den Dematic Drone Inspection Services lassen sich risikoreiche Aufgaben oder Systemprüfungen besonders effizient, sicher und mit geringerem Personalaufwand erledigen.

Die Dematic Drone Inspection Services sind somit eine neue clevere Lösung zur Verbesserung Ihrer Arbeitsabläufe. Sickler betont: „In Zusammenarbeit mit unserer Muttergesellschaft KION ist es uns gelungen, die technischen, organisatorischen und regulatorischen Herausforderungen zu überwinden, um eine neue Art von Service mit einem echten Mehrwert für die Kunden anzubieten.“ Der besondere Wert für die Kunden besteht darin, dass sie ihren Aufwand verringern, genauere Analysen durchführen, ihre Prozesse beschleunigen und (vor allem) die Arbeitssicherheit verbessern können.

Verwandte Artikel