LogiMAT 2022 – Dematic verwandelt die Herausforderungen ihrer Kunden in zukunftsfähige Lösungen

Die LogiMAT 2022 öffnet dieses Jahr das erste Mal seit Pandemiebeginn wieder ihre Pforten. Als größte (Intra-)Logistikmesse Europas hat sie ihren Finger am Puls der Zeit und bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Networking und gegenseitigen Austausch. Auch Dematic ist vertreten und präsentiert neue Produkte und Lösungen. 

Auf der diesjährigen LogiMAT stehen die Zeichen auf Veränderung. Die Pandemie hat für zahlreiche Umwälzungen gesorgt, die die Intralogistik nachhaltig prägen: E-Commerce, Online-Shopping und verändertes Konsumverhalten haben noch einmal einen deutlichen Schub bekommen und stellen viele Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Auch Dematic weiß das – und hat bei der diesjährigen LogiMAT vor allem eins im Blick: Die Bedürfnisse der Kunden.

Fünf zentrale Herausforderungen für die Intralogistik der Zukunft

Die Automatisierungs-Spezialisten stellen ihren Messeauftritt diesmal unter das Motto (und den Hashtag) #bringiton – zu Deutsch etwa: „Wir sind bereit – gehen wir es gemeinsam an!“ Die selbstbewusste Botschaft des Unternehmens ist, dass Dematic als erfahrener und kompetenter End-to-End-Lösungsanbieter und Partner die entscheidenden intralogistischen Herausforderungen der Gegenwart gemeinsam mit den Kunden lösen kann.

Simplexity hat schon vorab erfahren, welche Herausforderungen in der Intralogistik Dematic dabei besonders im Blick hat:

 

1. Datenbasierte Lösungen:

Da wäre zum einem das Potential der Digitalisierung – und die zunehmende Wichtigkeit daten- und cloudbasierter Lösungen. Dematic will die Lieferketten ihrer Kunden durch intelligente Software und transparente Datenpunkte fit für die Zukunft machen – und trifft somit den Nerv der Zeit.

2. Planungssicherheit von Lieferfristen verbessern

Denn Datentransparenz ist der Schlüssel zu einer weiteren Herausforderung, die Dematic hervorheben möchte: Dem Einhalten von Lieferfristen – und dem Schaffen robuster Lieferketten, die in der Lage sind, auf Unwägbarkeiten und unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren. Zu wissen, welche Bestellung sich wo befindet, und das zu jedem Zeitpunkt, ist ein zentraler Baustein erfolgreicher Unternehmen im E-Commerce. Dematic führt sämtliche Datenpunkte für ihre Kunden zusammen und unterstützt genau das – Transparenz, Verlässlichkeit und Flexibilität in Zeiten zunehmender Unsicherheiten. Um unter den sich bietenden Möglichkeiten und Umständen eine maximal mögliche Planungssicherheit zu erreichen.

3. Kostenmanagement – verlässlich und transparent

Die zunehmende Unsicherheit betrifft nicht nur Lieferfristen, sondern konkrete Kostenfragen. Dematic positioniert sich hier als ein langfristig stabiles Investment und sieht sich als Partner auf Augenhöhe. „Wir wissen, dass unsere Kunden gerade in der aktuellen Zeit flexible, nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen in Lagerlogistik und Materialfluss benötigen. Deshalb wollen wir für unsere Kunden ein ständiger und verlässlicher Begleiter sein. Mit autonomen Kommissioniersystemen, datenbasierten Lösungen und intelligenter Software helfen wir Unternehmen, das Potential ihrer Lieferketten zu optimieren und zu maximieren“, sagt Thomas Meyer-Jander, Director Marketing & Communications EMEA bei Dematic.

4. Effiziente Flächennutzung

Dies knüpft an eine weitere Herausforderung an, die Dematic im Rahmen der #bringiton-Kampagne in den Vordergrund rückt: Effiziente Flächennutzung. Räumlich beschränkte Warenlager, beispielsweise in urbaner Umgebung, sind auf eine hohe Skalierbarkeit der Kommissioniersysteme angewiesen. Mit Multishuttle-Lösungen und dem Autostore-System will Dematic auch hier dem Kunden helfen, sich mit Wettbewerbsvorteilen in der Zukunft sicher aufzustellen.

5. Kundenverhalten vorherbestimmen

Doch der zentrale Fixpunkt für die Intralogistik der Zukunft sind weder Fragen der Autonomität und der Digitalisierung, sondern der Kunde selbst. Dematic weiß: Das Verständnis für den Kunden und wiederum seine Kunden ist maßgeblich für die Entwicklung von zukünftigen Technologien und Lösungen. Das ist die fünfte und vielleicht wichtigste Challenge.

„Den Kunden und seinen Bedarf zu verstehen und im Dialog mit ihm eine Lösung zu entwickeln. Genau das steht im Mittelpunkt unseres Denkens und Handeln, sagt Marketingchef Thomas Meyer-Jander: „Wir wollen Unternehmen helfen, ihre Versprechen gegenüber ihren Kunden einzuhalten.“ Die #bringiton-Kampagne soll die Kunden motivieren, gemeinsam die zentralen Herausforderungen anzugehen und damit ihre Zukunftsfähigkeit innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette der Intralogistik sicherstellen.

Vom 31. Mai bis zum 2. Juni in Stuttgart kann man live und persönlich mit den Dematic-Experten in den Dialog über die sich bietenden Chancen der Intralogistik der Zukunft treten.

Verwandte Artikel