-
WIE „KAIZEN“ DIE WELT DER INTRALOGISTIK VERBESSERN KANN
Die japanische Arbeitsphilosophie Kaizen wurde in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. Der Begriff Kaizen setzt sich aus zwei japanischen Schriftzeichen...
Weiterlesen -
Von der Vision zur Wirklichkeit: das Warenlager von morgen
Industrie und Intralogistik haben in den vergangenen Jahren gewaltige Entwicklungssprünge erlebt. Aus herkömmlichen Fabriken werden zunehmend Smart Factories, und in...
Weiterlesen -
Wie senkt KI die Energiekosten im Lager?
Elektrischer Antrieb mag auf der Straße noch recht neu sein, im Lager sind die E-Stapler schon länger auf dem Vormarsch....
Weiterlesen -
Was bedeutet „Silicon Economy“?
Rund zwei Milliarden Europaletten, Obst- und Gemüse-Steigen sowie Fleisch- und Brotkisten sind aktuell in Europa im Umlauf. Doch noch verfolgen,...
Weiterlesen -
KI und moderne Sensorik: Wie steigern sie die Sicherheit im Lager?
KI (künstliche Intelligenz) und Sensorik sind längst Teil unseres alltäglichen Lebens geworden. Vom Smartphone mit Gesichtserkennung über personalisierte Filmvorschläge auf...
Weiterlesen -
Faktencheck: 5 Mythen rund um Automatisierung
Routenzüge fahren autonom durch das Lager. Gabelstapler lagern Ware automatisch ein und aus. Und Roboter übernehmen dank fortschrittlicher Sensorik und...
Weiterlesen -
Welche Chancen ermöglicht KI bei der Eindämmung von Corona?
Von Asien über Europa nach Amerika: Das neuartige Coronavirus macht vor Nichts und Niemandem Halt. Auf der ganzen Welt steigen...
Weiterlesen -
Was bedeutet eigentlich … „machine learning“?
Machine Learning (Engl. für “Maschinelles Lernen“) wird dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zugeschrieben. Der Begriff beschreibt die Generierung von...
Weiterlesen -
Künstliche Intelligenz und Datenschutz: Eine entscheidende Kombination für die Zukunft – Fünf Fragen an Rand Hindi
Einigen erscheint eine Welt, die in großem Umfang künstliche Intelligenz (KI) nutzt, düster, gefährlich und vor allem noch sehr weit...
Weiterlesen -
Welche Auswirkungen hat die Mobilität der Zukunft auf unsere Infrastruktur?
Mit dem Auto immer konstant in derselben Geschwindigkeit unterwegs, man hält automatisch den passenden Abstand zum Vordermann ein und bleibt...
Weiterlesen