Was bedeutet eigentlich… „RBG“?

RBG ist die Kurzform von „Regalbediengerät“. Damit gemeint ist ein Flurförderzeug, das in einer Regalgasse betrieben wird – oft fest verankert auf einer Schienenführung. Wie der Name schon sagt, dient ein RBG dazu, die Regale zu bedienen, also verschiedene Waren in den Fächern einzulagern oder gezielt Waren zu entnehmen. Mit RBGs lassen sich vor allem kleinteilige Waren schnell und effizient einlagern. Regalbediengeräte nutzen den engen Raum im Lager optimal aus und sorgen mit ihrer halb- bzw. vollautomatischen Technik für eine hohe Umschlagsleistung.

Eine intelligente Alternative zu schienengeführten RBGs sind Schmalgangstapler. Da sie in der Lage sind aus dem Gang herauszufahren, können sie mehrere Regale gleichzeitig bedienen.

Dematic zeigt, wie so ein RBG in der Praxis funktioniert:

LOGISTIK LEXIKON ⋅ R – RBG

Verwandte Artikel